
EIKO Dachdeckerschuhe Doppelschnalle
88,30 EUR*
Obwohl wir sehr viel Wert auf optimale und originalgetreue Darstellung unserer Produkte legen, kann es vorkommen, dass der bestellte Artikel einfach nicht passt, oder von den persönlichen Vorstellungen abweicht. Bei uns haben Sie 14 Tage Zeit, die bestellten Produkte in Ruhe unter die Lupe zu nehmen. Sollte Ihnen ein Artikel einmal nicht passen oder gefallen, können sie den Artikel innerhalb dieser 14 Tage problemlos an uns zurück schicken. Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie hier
Sicherheitsschuhe besitzen im Zehenbereich eine Schutzkappe, umgangssprachlich auch Stahlkappe genannt, aus Metall oder Kunststoff. Diese Kappe schützt bei Schutzschuhen gegen mechanische Einwirkungen von 100 Joule, bei Sicherheitsschuhen von 200 Joule. Die Kunststoffkappen bieten die gleiche Sicherheit sind jedoch leichter als Zehenschutzkappen aus Metall. Arbeitsschuhe besitzen meistens keine Zehenschutzkappe und somit sind sie eher für den Hobbybereich geeignet.
Die Sohle der Sicherheitsschuhe besteht meist aus Gummi oder PU. Die durchtrittsichere Sohle bieten die Klassen S1P, S3, sowie S5. Diese schützt Ihre Füße vor Nägeln, Schrauben oder anderen spitzen Gegenständen, auf die Sie treten könnten und sich somit verletzen könnten. Früher noch aus Stahlblech gefertigt, wird die durchtrittsichere Schuhsohle heute auch oft aus Geweben wie Kevlar oder ähnlichen produziert. Diese modernere Variante ist biegsamer, wärme- und kälteisolierend und bis zu 40% leichter als Sohlen aus Stahlblech. Außerdem wird die gesamte Brandsohle abgedeckt, was bei einer Stahlsohle nicht der Fall ist. Beide Varianten müssen die EN ISO 20345:2004 für Sicherheitsschuhe erfüllen.
Die Brandsohle ist die Schicht des Schuhbodens, welche zum Fuß hin zeigt. Sie ist das Fundament der Schuhe und ist für die Passform, Stabilität, sowie Haltbarkeit zuständig. Das richtige Schuhwerk für den Winter sollten die Norm für Kälteisolierung, sowie die Rutschhemmung (nach Testverfahren: SRA und SRB) und auch die Beständigkeit des gesamten Schuhs gegen Wasserdurchlässigkeit und Wasseraufnahme besitzen. Die Kälteisolierung sorgt bei fast allen Winterschuhen dafür, dass sie komplett metallfrei sind. Metalleinlagen oder Metallkappen können bei extremen Temperaturen sogar zum Erfrieren der Füße führen.
Als Innenfutter der Winter Sicherheitsschuhe setzt „RuNNex“bei ihrem WinterStar5330 spezielle Fasern von Thinsulate® ein. Diese Textilfasern sind rund 10-mal kleiner als Fasern anderer Isoliermaterialien. Durch diese Eigenschaft können sie mehr Luft an sich binden und halten besser warm. ESD Sicherheitsschuhe sind mit dem Piktogramm für „Schutz gegen elektrostatische Entladung gemäß DIN EN 61340“ unter der Beschreibung versehen. Diese Sicherheitsschuhe verhindern die elektrische Aufladung seines Trägers. Die Schaden verursachende Entladung wird dadurch verhindert. Eingesetzt werden diese Schuhe oft in der Elektroindustrie, Forschungsinstituten oder Laboratorien.
Das passende Schuhwerk auch im Beruf zu haben, ist ein wichtiger Faktor für ein bequemes und körperschonendes arbeiten. Arbeitsschuhe oder Sicherheitsschuhe in der falschen Größe, oder ohne passende Dämpfungselemente können auf kurze, oder lange Sicht eine schädliche Auswirkung auf Ihre Gesundheit haben. Viele unserer Sicherheitsschuhe bieten ergonomische und auf die Gesundheit der Füße aufgebaute Sohlenkonzepte. Die verbesserten Dämpfungseigenschaften entlasten die Gelenke, sowie die Wirbelsäule. Gerade für Damen, ist der Griff zu einem speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Schuhwerk deshalb entscheidend. In einen guten Sicherheitsschuh für Damen, gehören Dämpfungselemente, die auf das geringere Körpergewicht von Frauen abgestimmt sein sollten.
Aber wir von Baucore.com bieten nicht nur spezielles Schuhwerk für Damen, die Ihre Füße optimal schützen, sondern auch noch ein schickes Design und eine tolle Farbauswahl in zum Beispiel rot, lila, pink uvm. besitzen. Wir bieten Ihnen hier im Onlineshop eine große Auswahl, an qualitativen Marken, von hervorragenden Herstellern. Unser Ziel ist es Ihnen Schuhe anbieten zu können, die sowohl den benötigten Schutz bieten, aber auch mit Design und Komfort überzeugen können. Durch unsere große Auswahl an Arbeitsschuhen, gefertigt mit unterschiedlichen Sohlen, Materialien und Klassen, können Sie sich für einen Schuh entscheiden der genau Ihren Bedürfnissen entspricht.
Die Schuhweiten lassen sich folgendermaßen erklären: Weite 7: normale Passform für schlanke bis normale Damenfüße – Weite 10,5: normale Passform für schlanke bis normale Herrenfüße – Weite 11: weite Passform für normale bis kräftige Herrenfüße. Die Schuhformen erklären den Aufbau unserer Sicherheitsschuhe. Form A: Halbschuhe – Form B: Stiefel niedrig – Form C: Stiefel halbhoch.
Unser Angebot umfasst dabei gute Schuhe in allen relevanten Schutzklassen, von der Standard Klasse S1 bis zur Schutzklasse S5. Da der gewisse Stylefaktor auch im beruflichen Alltag nicht mehr weg zu denken ist, haben wir Arbeitsschuhe im Sortiment die einen kaum noch an das klassische Bild eines Sicherheitsschuhs erinnert. Der sportliche Look dieser Modelle macht sie besonders ansprechend, deswegen werden die von uns angebotenen Schuhmodelle nicht nur gerne bei der Arbeit getragen, sondern auch in der Freizeit.
- SB erfüllt die Grundanforderungen
- S1 sind Antistatisch, Öl und Benzin resistent, Dämpfung im Fersenbereich
- S1P weisen dieselben Eigenschaften wie S1 auf sind aber zudem durchtrittsicher.
- S2 sind Antistatisch, Öl und Benzin resistent, Dämpfung im Fersenbereich, Wasserdicht.
- S3 Antistatisch, Öl und Benzin resistent, Dämpfung im Fersenbereich, wasserdicht, duchtrittsicher.
- S4 Wasserdichter Stiefel sonst wie S1
- S5 Eigenschaften wie S4 aber zusätzlich durchtrittsicher.
Die Anforderungen für Sicherheitsschuhe sind in Normen definiert. Diese finden Sie hier: | Klassifikation von Sicherheitsschuhen |
Wenn Sie auf der Suche nach guten Sicherheitsschuhen sind, dann werden Sie bei uns garantiert fündig. Wir bieten Ihnen ein tolles Sortiment an verschiedenen Modellen und Sicherheitsklassen für jedes Gewerk.